
Schnelltest: An welcher Kopfschmerzart leide ich?
Kopfschmerzen können Dich ganz schön aus der Bahn werfen, egal ob im Unterricht, bei der Arbeit oder in Deiner Freizeit. Doch keine Sorge: Mit ein paar gezielten Fragen findest Du heraus, was hinter Deinen Beschwerden steckt – und kannst gezielt etwas dagegen tun, damit Schule, Ausbildung und Alltag wieder leichter werden.
Viele Menschen erleben im Laufe ihres Lebens Kopfschmerzen – aber nicht jeder Kopfschmerz ist gleich.
Es gibt viele verschiedene Arten, aber diese vier kommen besonders oft vor:
-
Migräne
-
Spannungskopfschmerzen
-
Clusterkopfschmerzen
-
Schmerzmittelkopfschmerz
Gerade bei Jugendlichen ist es manchmal gar nicht so einfach, die verschiedenen Arten auseinanderzuhalten. Besonders häufig werden Migräne und Spannungskopfschmerzen verwechselt, denn beide können den Alltag beeinträchtigen und treten oft in stressigen Phasen auf. Dennoch gibt es klare Unterschiede, die Dir helfen können, Deine Beschwerden besser einzuordnen.
Wenn Du also immer wieder Kopfschmerzen hast, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Wie fühlen sich die Schmerzen an? Wo treten sie auf? Gibt es Begleitsymptome wie Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit? Und wie lange dauern die Beschwerden eigentlich? Mit etwas Aufmerksamkeit kannst Du herausfinden, ob es sich eher um Migräne oder um Spannungskopfschmerzen handelt.
Schnelltest: An welches Kopfschmerzart leidest Du?
Wenn du weisst, welche Art von Kopfschmerzen du hast, kannst du gezielter etwas dagegen tun – und das hilft dir schneller weiter.
Mit einem kurzen Schnelltest (siehen unten) findest du raus, an welcher der vier häufigsten Kopfschmerzarten du vermutlich leidest. Für jede Art gibt’s drei typische Anzeichen – und genau damit erstellt der Test eine ziemlich treffsichere Einschätzung.
Selbsttest: Spannungskopfschmerz oder Migräne?
Über 90 % aller Kopfschmerzen sind entweder Spannungskopfschmerzen oder Migräne. Kommt dir das bekannt vor? Dann mach die beiden kurzen Selbsttests (siehe unten) und schau, ob deine Symptome zu den offiziellen Kriterien passen.
Passt nichts so richtig?
Wenn weder die Merkmale von Migräne noch die von Spannungskopfschmerzen zu dir passen, sprich am besten mit einem Arzt oder einer Ärztin – um andere Ursachen auszuschliessen.
Weitere Infos für Dich
-
Fakten zu Migräne: Die wichtigsten Infos findest Du kompakt im Faktenblatt.
-
Migräne-Poster: Auf dem Poster der Patientenorganisation Migraine Action siehst Du die wichtigsten Merkmale auf einen Blick.