


Unsere Dienstleistungen und Angebote zur
Ihrer Unterstützung
Migräne betrifft vor allem Menschen in ihren produktivsten Lebensjahren und ist weltweit eine der Hauptursachen für Arbeitsausfälle. Für Unternehmen entstehen dadurch erhebliche Kosten – doch gezielte betriebliche Gesundheitsförderung kann Abhilfe schaffen. Mit den passenden Angeboten lassen sich Stigmatisierung abbauen, Produktivität steigern und Mitarbeitende langfristig unterstützen.
Migräne tritt häufig im Erwerbsalter auf und führt laut Deutschem Ärzteblatt bei Berufstätigen unter 50 Jahren zu den meisten Arbeitsausfällen. In Deutschland gehen jährlich rund 1,9 Milliarden Arbeitsstunden durch Migräne verloren, was etwa 3,2 Prozent aller geleisteten Arbeitsstunden entspricht. Der dadurch entstehende Wertschöpfungsverlust beträgt 145,6 Milliarden Euro – das sind rund 4,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts 2017. Der Einfluss von Migräne ist damit vergleichbar mit dem jährlichen Beitrag der deutschen Automobilindustrie.
Viele Betroffene sprechen aus Angst vor Stigmatisierung oder Arbeitsplatzverlust nicht offen über ihre Erkrankung. Sie arbeiten trotz starker Schmerzen weiter, was ihre Leistungsfähigkeit stark einschränkt. Ein Drittel der Patientinnen und Patienten sorgt sich um die eigene finanzielle Sicherheit, fast 45 Prozent befürchten den Verlust des Arbeitsplatzes.
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Schlüssel
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können mit einem gut aufgestellten Betrieblichen Gesundheitsmanagement gezielt gegensteuern. Wer Fürsorge zeigt, spart Kosten und bindet Fachkräfte nachhaltig an das Unternehmen. Die Beratung, technische und finanzielle Unterstützung sind dabei zentrale Bausteine.
Unter dem Motto «FREE THE POWER OF MIGRAINE» bietet Migraine Action umfassende Dienstleistungen und Angebote für Arbeitgeber, die Aufklärung und konkrete Handlungshilfen verbinden.
Zielsetzungen der Angebote «FREE THE POWER OF MIGRAINE»:
-
Bewusstsein schaffen: Migräne als ernsthafte, beeinträchtigende neurologische Erkrankung sichtbar machen
-
Stigmatisierung abbauen: Verständnis und Anpassungen fördern
-
Produktivität stärken: Bessere Rahmenbedingungen für Mitarbeitende schaffen
-
Führungsverantwortung fördern: Führungskräfte als Ermöglicher eines gesunden Arbeitsumfelds stärken
-
Positionierung Migraine Action: Strategischer Partner für «Corporate Health»

Workshops & Trainings für Teams und Führungskräfte
Verständnis schaffen. Handlungssicherheit geben.
Was Sie erwartet:
-
Kompaktes Wissen über Migräne und Kopfschmerzen – medizinisch fundiert und verständlich erklärt
-
Erkennen und Vermeiden typischer Auslöser im Büroalltag
-
Gesprächsführung mit Betroffenen: empathisch, lösungsorientiert und rechtlich sicher
-
Praktische Tipps zur akuten Unterstützung im Team
Formate:
-
Online oder vor Ort
-
90 Minuten bis Halbtagsformate
-
Auf Wunsch: massgeschneidert für Ihr Unternehmen (z. B. Lunch & Learn)
Nutzen für Ihr Unternehmen:
-
Reduzierte Krankentage
-
Verbesserte Teamkommunikation
-
Gestärkte Führungskompetenz bei chronischen Erkrankungen
Praxistools & Leitfäden zum Download
Einfach. Direkt. Wirksam.
Für wen:
-
HR-Verantwortliche
-
Teamleitungen
-
Betroffene Mitarbeitende
Beispiele:
-
Checkliste: Wie gestalte ich einen migränefreundlichen Arbeitsplatz?
-
Leitfaden: Migränegespräch führen – rechtlich korrekt und menschlich sensibel
-
Infoblatt: Rechte und Pflichten rund um krankheitsbedingte Fehlzeiten
-
Medien und Videos für besseres Verständnis und Selbstmanagement
Besonderheit:
-
Alle Materialien basieren auf Expertenwissen und Erfahrungswerten aus der Arbeitswelt.
Zertifikat: «Migränefreundlicher Arbeitgeber»
Sichtbares Engagement zeigen. Vertrauen gewinnen.
Das Programm:
-
Schritt-für-Schritt-Begleitung durch unsere Fachstelle
-
Gemeinsame Bewertung Ihrer Strukturen und Angebote
-
Konkrete Empfehlungen zur Optimierung
-
Abschluss mit Audit und Verleihung des Siegels
Ihr Vorteil:
-
Externes Qualitätssiegel für Ihre Arbeitgebermarke
-
Motivation für Ihre Mitarbeitenden
-
Beitrag zu Inklusion und psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz
Bonus: Zugang zu unserem Arbeitgeber-Netzwerk und jährlich neue Impulse
Awareness-Pakete für Ihre interne Kommunikation
Stigmatisierung abbauen – Dialogkultur stärken.
Inhalt:
-
Kampagnen-Set für z. B. eine Jahreskampagne, den Europäischen Kopfschmerz-Tag oder die betriebliche Gesundheitswoche
-
Poster, Bildschirm-Slides, Videos, Social-Media-Vorlagen
-
Geschichten echter Betroffener – emotional und aufklärend
Ziel:
-
Migräne enttabuisieren
-
Gesprächsanlässe schaffen
-
Kollegiale Solidarität stärken
Wissenschaftlich fundierte Infomaterialien
Forschung trifft Praxis.
Was Sie erwartet:
-
E-Learnings, Whitepapers, Infografiken für Unternehmen
-
Neueste Forschung zu Migräne und Arbeit
-
Fundiertes Wissen – vertrauenswürdig und aktuell
Nutzen:
-
fundiertes Wissen – vertrauenswürdig und aktuell
-
→ Beratungsgespräch vereinbaren
Individuelle Beratung & Begleitung
Massgeschneidert für Ihre Unternehmenskultur.
Unsere Leistungen:
-
Analyse Ihres Status quo: Wo steht Ihr Unternehmen in Sachen Migräne-Sensibilität?
-
Entwicklung eines Massnahmenplans mit Prioritäten
-
Persönliche Begleitung über 6–12 Monate möglich
-
Schulung interner «Migränebeauftragter»
Ideal für:
-
Unternehmen mit hoher Gesundheitsverantwortung
-
Grossbetriebe mit Betriebsärzten und Gesundheitsmanagement
-
Organisationen im Wandel (z. B. Einführung von Homeoffice-Regeln)
Module individuell kombinieren
Jedes Unternehmen ist einzigartig – wir unterstützen Sie so, wie es für Sie sinnvoll ist.
Jedes Unternehmen ist einzigartig – wir unterstützen Sie so, wie es für Sie sinnvoll ist.
Sie möchten sich inspirieren lassen? Lesen Sie hier, wie Novartis Schweiz ihren Umgang mit Migräne revolutioniert hat.